Schwibbögen und Räuchermännchen haben das Erzgebirge weltweit bekannt gemacht. Weniger bekannt ist die Bedeutung als Industrie- und Technologiestandort. Aus der traditionsreichen Bergbau- und Hüttengeschichte heraus haben sich die wichtigsten Branchen entwickelt. Die Schwerpunkte liegen in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, dem Werkzeug- und Maschinenbau, der Elektrotechnik/Elektronik und der Textilindustrie. Diese ausgewogene Branchenvielfalt wächst und gedeiht seit Jahrhunderten. Sie lebt vor allem von einem Katalysator der Innovationsfähigkeit, dem Erzgebirger selbst.
Auch die Entwicklung zum Industrie- und Technologiestandort hat ihre Wurzeln in der Bergbauhistorie, denn Spezialisten wurden frühzeitig gebraucht. Heute punktet das Erzgebirge durch das erworbene branchengebundene Spezialwissen. Immer wieder wissen die Erzgebirgerinnen und Erzgebirger in den rund 16.500 klein- und mittelständischen Unternehmen ihre kreativen Fähigkeiten für ihre Kiunden gewinnbringend einzusetzen.