Der Fachbereich ist zuständig für:
Bearbeitung von Wohngeldanträgen
Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (für Empfänger von Wohngeld und Kinderzuschlag nach dem BKGG - Bundeskindergeldgesetz)
Für den Fachbereich Wohngeld gelten bis auf Weiteres geänderte, von den allgemeinen Öffnungszeiten der Landkreisverwaltung abweichende Sprechzeiten.
Eine Vorsprache in der Wohngeldstelle ist ausschließlich in dringenden Fällen bei einem erforderlichen Abstimmungsbedarf und nur im Dienstgebäude Aue, Wettinerstr. 64 möglich. Es gelten die nachfolgenden Sprechzeiten jeweils
dienstags von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und
donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Für den Fachbereich Bildung und Teilhabe gelten die allgemeinen Öffnungszeiten uneingeschränkt fort.
Heizkostenzuschuss II für Wohngeldempfänger
Änderungen der Öffnungszeiten der Wohngeldstelle
Einmaliger Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger
Übersicht zu den Entlastungspaketen der Bundesregierung (www.wir-entlasten-deutschland.de)
Freistaat Sachsen informiert zur "Härtefall-Regelung für Energiepreise" (u. a. Öl, Pellets, Kohle)
Wettinerstraße 64
08280 Aue-Bad Schlema
Mo
geschlossen
Di
08:00 - 18:00
Mi
geschlossen
Do
08:00 - 16:00
Fr
geschlossen
Lydia Voigt | Sachgebietsleiterin
Telefon
+49 3771 277 3511
Gebäude
Aue-Bad Schlema, Wettinerstraße 64
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Familiennamens.
Buchstaben (Familien- name) | Ansprech- partner/-in | Telefon | |
A, L, N, O B D, F, V E, W - Z G, I, J H C, K, Q M, U P, R S, T Sch | Herr Heidelk Frau Sachweh Frau Wunsch Frau Weber Frau Päßler Frau Bauer Frau Schwarzer Frau Kaufmann Herr Schwengfelder Frau Manthey Frau Flohrer | +49 3771 277 3529 +49 3771 277 3519 +49 3771 277 3502 +49 3771 277 3503 +49 3771 277 3517 +49 3771 277 3509 +49 3771 277 3506 +49 3771 277 3500 +49 3771 277 3501 +49 3771 277 3514 +49 3771 277 3520 |
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Familiennamens.
Buchstaben (Familien- name) | Ansprech- partner/-in | Telefon | |
A, B, Q, R, Sch C, D, I, L-P E, Km-Kz, S, T-Z F, G, H, J-Kl | Frau Leonhardt Frau Hüfner Frau Borscher Frau Weigel | +49 3771 277 3169 +49 3771 277 3164 +49 3771 277 3166 +49 3771 277 3163 |
Gebäude: barrierefreier Zugang (Eingang Marie-Müller-Straße), Aufzug vorhanden
Anzahl Behindertenparkplätze: 2
ÖPNV: Bus in ca. 100 m Entfernung
Formloser Wohngeldantrag (zur Fristwahrung)
Wohngeldantrag auf Mietzuschuss/Lastenzuschuss
Angaben des Vermieters zum Wohnraum
Fragebogen für Studenten und Auszubildende
FAQ „Wohngeld Plus“ - Reform
Häufig gestellte Fragen zur „Wohngeld Plus“ - Reform (sachsen.de)
FAQ „Heizkostenzuschuss I und II“
Häufig gestellte Fragen zum Heizkostenzuschuss I und II (sachsen.de)
Wohngeldtabellen
Orientierung zur Höhe des Wohngeldes, jedoch nicht der exakte Wohngeldbetrag
Wohngeldrechner
Hinweise zum Datenschutz bei der Beantragung von Wohngeld
Hinweise zum Datenschutz bei Wohngeldbeantragung (sachsen.de)
Anträge und Anlagen zum Bildungspaket
Nähere Informationen zum Bildungspaket
Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen (Empfänger von Sozialhilfe, Kinderzuschlag, Wohngeld)
Wohngeldantrag - 01 Wohngeldantrag auf Mietzuschuss/Lastenzuschuss
Wohngeldantrag - 09 Mitteilung über Veränderungen zum Wohngeldantrag auf Mietzuschuss/Lastenzuschuss
Wohngeldantrag - Berechnungsbogen Belastung (Lastenzuschuss)
Wohngeldantrag - 04 Ergänzende Angaben zu meinem Kapitalvermögen
Wohngeldantrag - 06 Anlage Angaben des Vermieters zum Wohnraum