Netzwerkkonferenzen am 24.10.2018 in Annaberg-Buchholz und am 07.11.2018 in Aue
Die Netzwerkkonferenzen dienen der Intensivierung der Kontakte der Netzwerkpartner untereinander sowie zur Fortbildung der Netzwerkakteure. Im Jahr 2018 wurden zwei Netzwerkkonferenzen zum Thema "Kinder im Blick - Familien(-konflikten) professionell begegnen" durchgeführt:
24.10.2018 Netzwerkkonferenz (Präsentation, Flyer)
07.11.2018 Netzwerkkonferenz (Präsentation, Flyer)
Workshop A: Motivierende und lösungsorientierte Gesprachsführung
Tom Küchler - Systemischer Berater, Coach, Supervisor, Therapeut und Lehrender; Sächsisches Institut für Systemische Beratung und Therapie / Familientherapie (SIS) e. V.
Präsentation
Workshop B: Kindeswohlgefährdung - Erkennen und Handeln (Abwägung von Gefährdungsaspekten am Fallbeispiel)
Michael Helbig - Dipl.-Sozialpädagoge; Raschau-Markersbach
Stefanie Teumer - Dipl.-Sozialpädagogin; VOLKSSOLIDARITÄT Westerzgebirge e. V.
Workshop C: B(indung) kommt vor E(rziehung)
Kirsten Fischer - Dipl.-Sozialpädagogin; Stollberg
Workshop D: Professioneller Umgang mit schwierigen, fordernden, emotionalen und aggressiven Situationen im Arbeitsalltag
Torsten Badstübner - Dipl.-Sozialpädagoge, Verein für Aktivität und Prävention (VAP) e. V.
Workshop E: Wohin mit der Wut? Wie wir unser emotionales Selbstmanagement stärken können
Hans Berwanger - Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut; Coburg
Präsentation
Workshop F: "... nein, meine Suppe ess ich nicht!" - Frühkindliche Essstörungen?!
Antje Stock - Traumapädagogin, Seelsorgerin; la mama Beratungspraxis Schwarzenberg
Präsentation
Workshop G: Hass und Gewalt im Netz - medienpädagogische Präventionsmöglichkeiten
Bastian Krupp - medienpädagogische Fachkraft; Jugend- und Kulturzentrum Alte Brauerei Annaberg e. V.
Präsentation
Workshop H: Autismusspektrum - Kommunikation als wichtigste Voraussetzung für eine gemeinsame Handlungsbasis
Tanja Schubert - Dipl.-Pädagogin; autismus Chemnitz e. V.
Präsentation
Workshop I: Regulationsstörungen im Kindesalter
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ronald Hofmann - Fachpsychologe der Medizin, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Schwarzenberg
Workshop J: Work - Life - Balance (nur 24.10.2018)
Kathleen Bauch - Ergotherapeutin; Praxis theracompact Annaberg-Buchholz
Workshop K: Der strafrechtliche Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellen Übergriffen - wegschauen, eingreifen, aufklären? (nur 07.11.2018)
Prof. Dr. Joachim Renzikowkski - Lehrstuhl für Strafrecht, Rechsphilosophie/Rechtstheorie; Juristische und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Präsentation
Workshop L: "Daheimnisse" - Emotionale und psychische Gewalt in der Partnerschaft - Folgen für die Kinder wahrnehmen (nur 07.11.2018)
Doreen Strauch - Sozialpädagogin M. A.; Interventions- und Koordinierungsstelle zur Bekämpfung häuslicher Gewalt (IKOS), Frauenhilfe Chemnitz e. V.
Präsentation