Netzwerkkonferenzen am 19.10.2016 in Annaberg-Buchholz und am 02.11.2016 in Aue
Die Netzwerkkonferenzen dienen der Intensivierung der Kontakte der Netzwerkpartner untereinander sowie zur Fortbildung der Netzwerkakteure. Auch 2016 fanden zwei Netzwerkkonferenzen statt, diesmal zum Thema "Vielfalt im Kinderschutz: Verstehen-Gestalten-Fördern":
19.10.2016 Netzwerkkonferenz (Präsentation, Flyer)
02.11.2016 Netzwerkkonferenz (Präsentation, Flyer)
Folgende/s Referat sowie Workshops wurden durchgeführt:
Referat: Die Schönheit der Vielfalt im Elternsein
Jennifer Jaque-Rodney - Familienhebamme, Expertin für Frühe Hilfen und Netzwerkkoordination; Bochum
Workshop A: Wie gestalte ich mit Eltern ein lösungsorientiertes Gespräch? (nur 19.10.2016)
Tom Küchler - Systemischer Berater, Therapeut, Supervisor und Coach; Sächsisches Institut für Systemische Beratung und Therapie / Familientherapie (SIS) e. V.
Workshop A: Wie gestalte ich mit Eltern ein lösungsorientiertes Gespräch? (nur 02.11.2016)
Lieselotte Leistner - Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin; Diakonisches Werk Aue/Schwarzenberg e. V.
Workshop B: Kindeswohlgefährdung - erkennen und handeln (Abwägung von Gefährdungsaspekten am Fallbeispiel)
Michael Helbig - Dipl.-Sozialpädagoge; VOLKSSOLIDARITÄT Westerzgebirge e. V.
Workshop C: Interkulturell kompetent - Erweiterung von Perspektiven und interkultureller Handlungskompetenz
Özcan Karadeniz - Projektkoordinator "Vaterzeit im Ramadan?!"; Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V., Beratungsstelle Leipzig
Carina Großer-Kaya - Verband binationaler Familien und Partnerschaften e. V., Beratungsstelle Leipzig
Workshop D: Drogen - Gesprächsmethoden und Behandlungsansätze für den Umgang mit schwierigen Klienten
Norbert Fritzsch - Dipl.-Sozialpädagoge; Diakonisches Werk Aue/Schwarzenberg e. V., Suchtberatungsstelle
Workshop E: Starke Kinder - Resilienz als Basiskompetenz
Kirsten Fischer - Dipl.-Sozialpädagogin; Stollberg
Workshop F: Jungs - was ist bloß los mit dem starken Geschlecht?
Olav Schwarz - Psychologe M. Sc., Pädagoge, Gesprächs- und Verhaltenstherapeut; Chemnitz
Workshop G: Institutionelle Kindeswohlgefährdung in meiner Einrichtung? (19.10.2016 / 02.11.2016)
Wenke Röhner - Fachreferentin; Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V.
Katja Sturm - Fachreferentin; Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e. V.
Workshop H: Arbeit mit Eltern in belasteten und unsicheren Lebenslagen (auch Flüchtlingsfamilien) in den frühen Lebensjahren
Jennifer Jaque-Rodney - Familienhebamme, Expertin für Frühe Hilfen und Netzwerkkoordination; Bochum
Workshop I: Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ronald Hofmann - Fachpsychologe der Medizin, Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; Schwarzenberg
Workshop J: Stressmanagement - "Work-Life- Balance"
Kathleen Bauch - Ergotherapeutin; Praxis theracompact Annaberg-Buchholz